Backformen

Backformen
Backformen,
 
Ton-, Metall- oder Papierformen zum Backen von Brot und Kuchen. Backformen in der Gestalt von Fischen weisen auf die Verwendung für Fastenspeisen hin; solche in Kindergestalt gab es für Kuchen, die Hochzeitspaaren überreicht wurden. Napfkuchenformen sind seit dem 16. Jahrhundert erhalten. Backformen aus Kupferblech waren besonders seit dem 18. Jahrhundert verbreitet; daneben kommen einfache Weißblechkästen, glatte Kuchenbleche und durchbrochene Eisenformen mit Stiel für Schmalzgebackenes vor. Zuckergebäck ohne Fett wurde oft in Backformen aus Papier hergestellt.
 
 
Kunstgesch. des Backwerks, hg. v. H. J. Hansen (1968).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Backform — Rührkuchen in einer Springform Napfkuchen Formen aus Silikongummi und Meta …   Deutsch Wikipedia

  • Kastenform — Rührkuchen in einer Springform Napfkuchen Formen aus Silikongummi und Metall Backformen dienen zum Backen von Kuchen, Torten …   Deutsch Wikipedia

  • Napfkuchenform — Rührkuchen in einer Springform Napfkuchen Formen aus Silikongummi und Metall Backformen dienen zum Backen von Kuchen, Torten …   Deutsch Wikipedia

  • Springform — Rührkuchen in einer Springform Napfkuchen Formen aus Silikongummi und Metall Backformen dienen zum Backen von Kuchen, Torten …   Deutsch Wikipedia

  • Muffins — Amerikanischer Blaubeermuffin in Papierform Muffin (/ˈmʌfɪn/) ist die Bezeichnung für zwei verschiedene Gebäcke in den USA und in Großbritannien. Englische Muffins sind ein flaches Hefegebäck, das als Toast gegessen wird. Die bei uns bekannteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gugelhopf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Gugelhupf — Gugelhupfverkauf in einem Geschäft in Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Guglhupf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelhupf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Muffin — Amerikanischer Blaubeermuffin in Papierform Muffin ist die Bezeichnung für zwei verschiedene Gebäckarten in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich. Im Vereinigten Königreich versteht man unter „muffins“ ein flaches Hefegebäck, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”